Jahreskonferenz der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V.

Edith Stein und das christlich- jüdische Gespräch


09. – 12. Mai 2025
Katholische Akademie in Berlin

Cologne Carmel Archives, Public domain, via Wikimedia Commons

Edith Stein und das christlich- jüdische Gespräch

Jahreskonferenz der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V.

09. – 12. Mai 2025
Katholische Akademie in Berlin

Die Jahrestagung der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland widmet sich dem Thema „Edith Stein und das christlich-jüdische Gespräch“, um Edith Steins Wirken aus jüdischer und katholischer Sicht zu lesen und zu diskutieren. Die Tagung gibt Gelegenheit zur Erkundung der Wechselwirkung dieser Sphären. Vor allem gilt es, die Herausforderungen von Edith Steins Leben zwischen Judentum und Katholizismus als konfliktreichem Erbe ernst zu nehmen.

Kooperation

Livestreams on YouTube

YouTube player

10. Mai 2025, 19 Uhr
Edith Stein und das jüdisch-katholische Gespräch nach dem 7. Oktober 2023

YouTube player

11. Mai 2025, 19 Uhr
Edith Stein und die Frage nach Tabus im jüdisch-christlichen Dialog

Öffentliche Abende im Rahmen der Jahrestagung

10. Mai 2025, 19 Uhr
Edith Stein und das jüdisch-katholische Gespräch nach dem 7. Oktober 2023
Mit Prof. Leora Batnitzky (Princeton University) und Prof. Dr. Christian Rutishauser SJ (Universität Luzern)

11. Mai 2025, 19 Uhr
Edith Stein und die Frage nach Tabus im jüdisch-christlichen Dialog
Mit Rabbiner Arie Folger (Wien) und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück (Wien)

Programm

Freitag, 09. Mai 2025 – Vorprogramm
18:00 UhrAbendessen (Katholische Akademie)
19:00 UhrAbendgebet (in der Kirche der Katholischen Akademie)
Freier Abend
Samstag, 10. Mai 2025
08:00 UhrFrühstück (Katholische Akademie)
10:00 UhrEucharistiefeier im Karmel (Pfarrer Norbert Marxer
Führung in der Märtyrerkirche, Berlin-Plötzensee 
Begegnung mit den Schwestern
13:00 UhrMittagessen (Katholische Akademie)
14:30–16:30 UhrGemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat
Beginn der Tagung
18:00 UhrAbendessen (Katholische Akademie)
Begrüßung / Eröffnung der Jahreskonferenz 
Dr. Beate Beckmann-Zöller / Dr. Stephan Steiner
Öffentliche Vorträge
19:00 UhrEdith Stein und das jüdisch-katholische Gespräch nach dem 7. Oktober 2023
Prof. Dr. Leora Batnitzky (Princeton University, USA) und Prof. Dr. Christian Rutishauser SJ (München, Deutschland)
Im AnschlussPsalmgebet (Prof. DDr. Mariéle Wulf)
Geselliges Beisammensein
Sonntag, 11. Mai 2025
08:00 UhrFrühstück (Katholische Akademie)
10:00 UhrHeilige Messe mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
12:30 UhrMittagessen (Katholische Akademie)
14:00–15:00 UhrMitgliederversammlung
15:30 UhrBesuch des Centrum Judaicum (Museum, Neue Synagoge) in der Oranienburger Straße
3 Gruppen je 25 Personen angemeldet (2 unterschiedliche Führungen je 90 Minuten) 
18:00 UhrAbendessen (Katholische Akademie)
Öffentliche Vorträge
19:00 UhrEdith Stein und die Frage nach Tabus im jüdisch-christlichen Dialog
Mit Rabbiner Arie Folger (Wien) und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück (Wien)
Im AnschlussPsalmgebet (Dr. Beate Beckmann-Zöller / Rabbiner Arie Folger)
Geselliges Beisammensein
Montag, 12. Mai 2025
07:30 UhrEucharistiefeier (in der Kirche der Katholischen Akademie) Pfarrer Tonke Dennebaum
08:30 UhrFrühstück
09:30 UhrZwischen privaten und öffentlichen Gebetsformen. Eine jüdische Perspektive auf Edith Steins Auffassung von Gebet
Impulsvortrag von Prof. Dr. Ronny Miron (Bar-Ilan-University Jerusalem /Tel Aviv, Israel)
10:00 UhrLesegruppen  (Prof. Dr. Ronny Miron, Dr. Beate Beckmann-Zöller, Pfarrer Tonke Dennebaum, Dr. Pia Lilienstein, P. Dr. Lukasz Strzyz-Steinert OCD)
11:00 UhrGemeinsamer Kaffee
12:00 UhrMittagessen (Katholische Akademie)
Ende der Tagung

#intellectualdiaspora is an initiative by the Katholische Akademie in Berlin e.V.

www.katholische-akademie-berlin.de

Similar Posts